Parodontaltherapie (geschlossen/offen)

Durch Auflagerung von Zahnstein auf die Zahnoberfläche kann es zunächst zu oberflächlichen Entzündungen des Zahnfleisches, einer Gingivitis, kommen. Diese Erkrankung ist reversibel und durch eine professionelle Zahnreinigung (ggf. in mehreren Sitzungen) häufig zu beheben oder, bei regelmäßiger Reinigung, sogar zu vermeiden.

Sollte in diesem Stadium der Entzündung nicht rechtzeitig gehandelt werden, kann die Erkrankung voranschreiten. Es entsteht eine Parodontitis, eine Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates. Durch weitere Auflagerungen von Zahnstein, auch auf der Wurzeloberfläche und unterhalb des Zahnfleischrandes (Konkremente) und durch die Besiedlung mit schädlichen, parodontopathogenen Bakterien kommt es zu einem Knochenabbau und zur Vergrößerung von Zahnfleischtaschen. Mit der Zeit können sich Zähne lockern und schwierig zu reinigende Bereiche entstehen.

Um dies zu vermeiden werden im Rahmen der geschlossenen oder offenen Parodontaltherapie auch tiefsitzende Beläge entfernt und Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt. Im Rahmen der unterstützenden Parodontitistherapie (uPT) wird der Erfolg der Behandlung kontrolliert, um ein langfristig stabiles Ergebnis zu erreichen.

Wir machen eine kleine Pause!

Unsere Praxis bleibt von Samstag, den 2. August, bis einschließlich Sonntag, den 17. August geschlossen.
In dieser Zeit finden keine Behandlungen oder Terminvergaben statt.

Ab dem 18. August sind wir wieder wie gewohnt für Sie da, erholt und mit frischer Energie!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.